So gingen die Argentinier und was bei uns ging Ein paar Sekunden, ein kurzer Moment der unüberlegten Freude, und über Tage gibt es kein anderes Thema mehr. Der Freudengesang der Deutschen Mannschaft bei der Siegesfeier auf der Berliner Fanmeile hat für Aufruhr gesorgt. Die „FAZ“ verurteilte die Tanz- und Gesangseinlage als ein „gigantische Eigentor“. Die Spieler hätten „mit einer üblen Persiflage“ das Image einer „weltoffenen, toleranten Nation“ verspielt“.Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Der Shitstorm auf Facebook tobt ununterbrochen, die von der DFB-Mannschaft geforderte Zurückhaltung bei getroffenen Aussagen gilt scheinbar nicht für das Internet. Der moralische Zeigefinger schwebt, unter anderem vom „Spiegel“ gezeigt, wie ein Damoklesschwert über den Fußballern. Man könne doch nicht so kränkende Lieder singen,habe sich die deutsche Mannschaft doch bis jetzt so tadellos verhalten. Die Argentinier auf der anderen Seite, haben den Gesang sehr unter- schiedlich aufgenommen. Die Tageszeitung „Clarín“ titelte: „Deutsche widmen den Argentiniern ein Liedchen“. Die zweite große Tageszeitung „La nación“ wird hingegen schon kritischer, spricht von einem polemischen Schmählied auf die Albiceleste. Die krasseste Aussage raf der uruguayisch-argentinische Journalist Víctor Hugo Morales. Er griff mit vollen Händen in die "Nazikiste" und stellte sich in seiner Radiosendung bei Radio Continental die Nationalspieler beim Massenmord vor und sprach von einer Krankheit der Überlegenheit in Deutschland. Er sprach von „widerlichen Nazis“ und Ähnlichem. Erfrischend unemotional zeigte sich Enrique Martínez, ein Sprecher der regierenden Partei der Kirchneristen. Er sprach in seinem Twitterkanal davon, dass die Deutschen jetzt so ausgelassen feiern würden, weil sie die reelle Gefahr einer Niederlage gegen die Argentinier vor Augen hatten.
|
|
MittwochSIn ist wieder on |
Live-Musik am Siegener Kornmarkt

Es geht wieder los. Seit letzter Woche ist wieder MittwochSIn hier in Siegen, das wöchentliche Musikfestival. Zwischen dem 17.07. und 03.09.2014 findet jeden Mittwoch auf dem Kornmarkt in Konzert statt. Letzte Woche war die im Siegerland bekannte Rockband „Hörgerät“ da. Heute steht eine Special Guest Band auf der Bühne, die laut Veranstalterwebsite schon mit Größen wie Luxuslärm, Oli P. oder Sammy Deluxe über 300 Auftritte bestritten haben soll. Zum Auftakt der Konzertreihe war das Festival gut besucht. Warme Temperaturen und ein strahlend blauer immel unterstützten tatkräftig das Gelingen der Veranstaltung Bisher fand MittwochSIn immer am Schloßplatz des Unteren Schlosses statt. Dort war das dieses ahr wegen der anhaltenden Bauarbeiten des „Uni kommt in die Stadt“ - Projektes nicht möglich. Hier noch das Programm: 23.07.2014 Special Guest Band 30.07.2014 super liQuid 06.08.2014: RockFörderNacht 13.08.2014: X-Cellent 20.08.2014: Mirko Bäumer 27.08.2014 Pieps & Friends 03.09.2014 Hold Your Horses
|
Deutschland ist Weltmeister! |
54, 74, 90, 2014!  |
Aus, aus, aus! Deutschland ist Weltmeister! Nach einer 113-minütigen Zitterpartie schoss der erst kurz zuvor eingewechselte Mario Götze das Eins zu null und entschied damit ein hart umkämpftes Spiel. Die argentinische Abwehr mit ihrem All-rounder Martín Demichelis machte die Räume eng und ließ kaum Platz für das deutsche Kombi- nationsspiel. Immer wieder gelang es Starspieler Lionel Messi Mats Hummels zu überlisten und vor das deutsche Tor zu gelangen. Kurz vor der Partie sprengte die Nachricht die deutsche Elf, dass sich Sami Khedira beim Aufwärmen im Stadion über Wadenprobleme beklagte und deshalb nicht spielen konnte. Für ihn kam der Gladbacher Christian Kramer, der sich unerschrocken aber auch ungestüm in jeden Zweikampf warf. Das war wohl mit ein Grund, dass er beim sehr körperbetonten Spiel von Ezequiel Garay im Zweikampf hart mit der Schulter am Kopf erwischt wurde. Er konnte zwar noch eine Zeit lang weiterspielen, musste dann aber doch mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung das Feld räumen. Für ihn kam in der 31. Minute André Schürrle, der sich immer wieder zum argentinischen Tor vorschlug, aber erst in der Vor- bereitung zu Götzes Tor glänzen konnte. Nach 90 dramatischen Minuten wogte das Spiel in der Verlängerung weiter. Die erste Chance zur erlösenden Führung verpasste Schürrle, der Sergio Romero anschoss (91.). Sechs Minuten später stand Rodrigo Palacio, nach einem Stellungsfehler von Mats Hummels, frei vor Manuel Neuer, lupfte den Ball aber am Kasten vorbei. In der 120. Minute hielten alle noch einmal den Atem an, als Welt- fußballer Lionel Messi noch einen Freistoß gefährlich nahe am deutschen Strafraum treten durfte. Er schoss direkt, aber viel zu hoch. Die DFB-Auswahl konnte sich nicht nur über den 115.000 Euro teuren Pokal freuen: Manuel Neuer wurde mit dem goldenen Handschuh zum besten Torwart gekürt, Lionel Messi dafür als bester Fußballer der WM. Nach einer sicherlich durchfeierten Nacht sind die Weltmeister zur Berliner Fanmeileam Brandenburger Tor gereist. Dort feierten sie ihren Sieg zusammen mit mehr als 400.000 Fans. |
|
|
60 Cent für die Weltmeisterschaft |
Mit Stempel und Siegel - Weltmeister bekommen Sonderbriefmarke
 Nach dem vierten WM-Triumph der Nationalmannschaft in Brasilien, hat sich das Bundesministerium der Finanzen dazu entschlossen, eine Sonderbriefmarke zu veröffentlichen. Auf der Marke zu sehen, sind zwei Fußballer im Zweikampf um den Ball und in großen Lettern:
Deutschland Fußball Weltmeister 2014 Die 60-Cent-Marke für Standardbriefe ist ab dem 17. Juli bundesweit in den Verkaufsstellen der Deutschen Post erhältlich. Die deutsche Auswahl und alle im Unterstützerteam bekommen einen Bogen, der für Sammler besonders wert- vollen Erstausgaben. Entworfen wurde das Sonderpostwertzeichen vom Grafiker Lutz Menze aus Wuppertal, der mit seiner Marke eine Tradition weiterführt. Schon bei den drei vorhergehenden Weltmeister- titeln der DFB 1954, 1974 und 1990 wurden Sonderwert- marken ausgegeben. |
Wort über Wort gedenkt der Opfer |
Weltkriegsausbrüche jähren sich zum 75. & 100. Mal 
Nach wie vor leben wir 2014 – die aktuellen Meldungen aus Israel bestätigen es traurigerweise – in einer Zeit der Kriege und kriegerischen Auseinandersetzungen. Deutschland, und damit auch unsere Region ist häufig genug indirekt beteiligt. Durch Waffenlieferungen, Vermittlung von Know How an Diktaturen – und durch Duldung. Von Deutschland, so lautete die Parole nach der Kapitulation 1945, solle nie wieder ein Krieg ausgehen. Die Kriege heute werden geführt von anderen. Wer allerdings die Augen verschließt vor den Opfern von Gewalt und Krieg,und wer überdies eine strengere Asyl- politik fordert, trägt Mitschuld. 2014 jährt sich der Beginn zweier Weltkriege: der des Ersten am 28. Juli zum 100. und der des zweiten am 1. September zum 75. Mal. Wort über Wort macht aus anonymen Opfer-Zahlen wieder Personen. Wir nennen in einer jeweils zweistündigen Sonder- sendung die Toten und Vermissten beider Kriege aus unserer Region, geordnet nach Dörfern und Städten in Siegerland und Wittgenstein. - Wort über Wort Sondersendungen am 28.07. und am 01.09., jeweils 20:00 bis 22:00 Uhr -
|
|
|
|
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 130
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 136
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 130
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 136
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 130
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 136
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 130
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 136
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 130
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 136
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 130
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 136
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 130
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 136
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 130
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 136
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 130
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 136
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 130
Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w00a240d/RadioSirup/cms/templates/themza_j15_14/html/pagination.php on line 136
|
Seite 8 von 44 |